Klimaservice bei Lucar Garage

Klimaservice regelmässig durchführen lassen

Lucar Garage - Klimaservice

Eine Klimaanlage im Auto ist etwas sehr angenehmes und im Grunde leicht zu bedienen. Auch wenn sie wartungsfrei ist, so sollte doch ein Klimaservice regelmässig durchgeführt werden. In der Regel kann diese Untersuchung im Rahmen von anderen Serviceterminen jederzeit durchgeführt werden. Gerade nach Ablauf der Garantiezeit gerät dieser Klimaservice aber gerne in Vergessenheit. Doch als Autofahrer ist man hier in der Pflicht, denn wer es mit dem Klimaservice schleifen lässt, der muss mit unangenehmen finanziellen Folgen rechnen und die Umwelt wird ausserdem unnötig belastet.

Klimaservice gehört in die Hände von Profis

Einen Klimaservice sollte man nie versuchen selbst vorzunehmen. Das ist eine Angelegenheit für Profis, denn nur die kennen sich wirklich damit aus und wissen was zu tun und zu lassen ist. Wer einmal im Jahr seinen Klimaservice machen lässt, der verhindert, dass sich Bakterien bilden, sich Schimmel ansetzt und das es einen Pilzbefall gibt. Im Rahmen von einem Klimaservice sollte auch, mindestens alle zwei Jahre, ein Austausch des Trockners vorgenommen werden. Wird der Klimaservice vernachlässigt und es tritt eine Sättigung des Trockners ein, kann eine erhöhte Wasseransammlung im Klimasystem nicht mehr verhindert werden. Die Folge kann Korrosion sein. Mit einem Auto Klimaservice, der regelmässig in Fachwerkstätten wie beispielsweise bei Lucar Garage gemacht werden kann, wird dies verhindert.

Was wird beim Klimaservice alles gemacht?

In der Regel startet der Klimaservice immer mit einer Sichtprüfung und einer Funktionsprüfung von allen Bauteilen. Anschliessend wird im Ablauf des Klimaservice das Kältemittel abgesaugt und entfeuchtet. Im Rahmen vom Klimaservice wird auch eine Dichtigkeitsprüfung durchgeführt. Sind diese Arbeiten abgeschlossen, wird vom Spezialisten bei Lucar Garage die vorgeschriebene Menge an Kältemittel wieder ins System eingefüllt. Zu einem Klimaservice gehört auch, dass die abgesaugte Ölmenge durch frisches Öl ersetzt wird. Abschliessend findet noch eine Funktionsprüfung statt. Ein Klimaservice kann folgende Arbeiten umfassen: Die komplette Desinfektion der Klimaanlage, der Wechsel oder die Reparatur der Klimaanlagenbauteile sowie vollständiges Spülen der Klimaanlage und die komplette Wartung mit Sicht- und Funktionsprüfung, ebenso vorschriftsmässige Entsorgung des Kältemittels und Erneuerung des Kältemittels.

Was bedeutet der Klimaservice für die Umwelt?

Von den Herstellern für Klimaanlagen wird schon lange FCKW-freies Kältemittel verwendet. Doch trotz dieser Massnahme sollte kein Kältemittel in die Umwelt entweichen und deshalb ist ein Klimaservice auch so wichtig. Es wird während dem Klimaservice geprüft, ob alle Bauteile dicht sind und nichts entweichen kann. Wer auf einen Klimaservice bei der Fachwerkstatt verzichtet, der muss damit rechnen, dass jährlich rund 10 Prozent des Kältemittels entweichen und das ist für die Umwelt beim besten Willen nicht förderlich. Ein Klimaservice ist auch sehr wichtig für das Fahrzeug selbst. Vor allem werden so undichte Stellen aufgespürt, welche am Auto leicht zu Korrosion führen können. Auch die Überprüfung der Menge des Kältemittels ist wichtig, denn wenn hier kein Klimaservice gemacht wird, führt dies zu einer verminderten Leistung bis hin zum kompletten Ausfall. Und dann kann es richtig teuer werden.